THL Unwetter - Einsätze Starkregen

Mehrere Unwettereinsätze nach Starkregen im Stadtgebiet.

Gegen 16:30 Uhr ziehen starke Gewitterwolken über den Altlandkreis und kündigen sich mit ersten überfluteten Fahrbahnen in Chamerau an. Im Stadtgebiet von Bad Kötzting spitzt sich die Lage gegen 16:40 Uhr mit massivem Regen zu, sodass innerhalb kurzer Zeit immense Wassermengen fallen. Die Feuerwehr Bad Kötzting ist deshalb gemeinsam mit KBM Florian Heigl ab 16:45 im Dauereinsatz um Unwetterschäden zu beseitigen. Im Einzelnen mussten folgende Einsatzstellen bewältigt werden:

Keller unter Wasser | Carl von Paur Straße: Ein ausgedehnter Keller in einem Mehrparteienhaus steht 10-20 cm unter Wasser. Dieses wird mit Hilfe eines Wassersaugers abgepumpt. (Im Einsatz: ELW 1, HLF 20)

Fahrbahn überflutet | Zeltendorfer Weg: Der Zeltendorfer Weg ist kurz vor der Abzweigung zur Marktstraße auf circa 50 Metern überflutet. Durch die Feuerwehr wird der von Dreck zugesetzte Gullydeckel ausgehoben, anschließend kann das Wasser wieder ungehindert abfließen. (Im Einsatz: ELW 1, GW-L1)

Wassereintritt ins Gebäude | Wettzeller Straße: In ein Möbelhaus an der Wettzeller Straße tritt massiv Wasser ein und droht die Verkaufs- und Ausstellungsräume zu überfluten. Durch die Feuerwehr werden vier Wassersauger zum Einsatz gebracht und das eingedrungene Wasser wieder aus dem Gebäude gepumpt. Hierfür werden die Feuerwehren aus Arndorf und Wettzell nachgefordert. (Im Einsatz: ELW 1, TLF 16/25, GW-L1)

Fahrbahn überflutet | St2140 - Lamer Straße: Im Bereich der "Schullerer Kreuzung" ist die Fahrbahn massiv überflutet. Ein durchkommen ist für PKW kaum noch möglich. Durch die Feuerwehr werden sämtliche Gullydeckel und Abläufe im Kreuzungsbereich gereinigt und entfernt. Das Wasser kann anschließend wieder abfließen. (Im Einsatz: RW 2)

Keller unter Wasser | Lamer Straße: In den Keller eines Restaurants an der Lamer Straße tritt massiv Wasser ein, dieser steht schnell circa 30-50 cm unter Wasser. Hierfür wird die Feuerwehr Sperlhammer zur Unterstützung angefordert. Durch die Feuerwehren werden zwei Tauchpumpen (TP4/1 und TP 8/1) sowie eine Schmutzwasserpumpe zum Einsatz gebracht um die Wassermassen aus dem Keller zu befördern. Anschließend wird mit einem Wassersauger das restliche Wasser abgepumpt. (Im Einsatz: ELW 1, RW 2, SW-KatS)

Kanal spülen | Voggendorfer Weg: Auf der Verbindungsstraße zwischen Haus und Voggendorf ist ein Kanal durch Geröll und Dreck verstopft. Dadurch wird die Fahrbahn überflutet und spült beide Bankette aus. Durch die Feuerwehr wird der Kanal vom Dreck befreit und anschließend mit Wasser gespült. (Im Einsatz: ELW 1, RW 2, TLF 16/25)

Gebäude sichern | Haus: Zum Sichern eines Gebäudes vor eindringenden Wassermassen werden Sandsäcke an den Eigentümer geliefert. (Im Einsatz: GW-L1)

Keller unter Wasser | Carl von Paur Straße: Ein ausgedehnter Keller in einem Mehrparteienhaus steht 10-20 cm unter Wasser. Dieses wird mit Hilfe von zwei Wassersaugern abgepumpt. (Im Einsatz: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25)

Neben der Feuerwehr Bad Kötzting waren die Stadtteilwehren aus Arndorf, Gehstorf,Sperlhammer und Wettzell im Einsatz. Personenschaden entstand glücklicherweise nicht. Für Paralleleinsätze und die Koordination der Einsatzfahrzeuge im Stadtgebiet war eine Wachbereitschaft in der Feuerwache bis circa 20:00 Uhr eingesetzt. Gegen 18:30 Uhr übernehmen bereits eingerückte Einsatzkräfte eine Ölspur im Bereich der Beckendorfer Höhe.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Kleinalarmschleife 29 204
Einsatzstart 8. Juli 2021 16:45
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Schlauchwagen Katastrophenschutz
Rüstwagen