THL 3 - VU mit 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Verkehrsunfall mit PKW auf der St2138 Höhe Beckendorf.

Ein PKW kommt auf der St2138 in Fahrtrichtung Hohenwarth kurz nach der Abzweigung nach Kreuzberg nach rechts von der Fahrbahn ab, touchiert einen Durchlass und prallt dann erst mit der Front und dann mit dem Dach seines Fahrzeugs gegen eine Baumgruppe. Der Wagen wird dadurch oberhalb der Windschutzscheibe massiv eingedrückt. Aufgrund des Meldebildes werden deshalb die Feuerwehren Bad Kötzting und Sperlhammer sowie KBM Florian Heigl, KBI Andreas Bergbauer und KBR Michael Stahl gemeinsam mit drei RTW, zwei NEF und einem Hubschrauber alarmiert. Von der Wache rückt der Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2, TLF 16/25 und GW-L1 aus.

Vor Ort konnte sich der mittelschwer verletzte Fahrer bereits selbst aus dem PKW befreien. Er wird durch Ersthelfer sowie durch Kräfte der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Zudem wird der Brandschutz sichergestellt und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt. TLF 16/25 und GW-L1 bleiben in Bereitschaft an der Zufahrt zur Beckendorfer Höhe, GW-L1(2) rückt ebenfalls nach. Parallel dazu wird eine Vollsperre des Streckenabschnitts durch die Feuerwehr Sperlhammer errichtet. Für den anfliegenden Hubschrauber übernimmt RW 2 die Landeplatzeinweisung. Dieser nimmt die verletzte Person auf und transportiert diese ins Krankenhaus. Nach dem Abtransport des Verletzten und der Unfallaufnahme durch die Polizei wird das Fahrzeug abgeschleppt und die Straße mittels S-Rohr gereinigt. Die letzten Kräfte rücken nach rund einer Stunde wieder an der Wache ein.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 7. November 2021 13:54
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Gerätewagen Logistik
Rüstwagen