THL 1 - Straße reinigen
Durch eine defekte Treibstoffzufuhr verursacht ein Traktor eine Ölspur von Weißenregen bis zur Schullerer-Kreuzung ehe der Fahrer den Defekt bemerkt. Von der Leitstelle Regensburg wird daraufhin die Feuerwehr Bad Kötzting alarmiert. ELW 1, HLF 20, GW-L1 und GW-L1(2) rücken aus.
Vor Ort werden mit Auffangbehältern weiter auslaufender Diesel aufgefangen und Bindemittel auf der Fahrbahn aufgebracht. Zur Unterstützting wird weiterhin die Feuerwehr Weißenregen nachalarmiert. Die Ölspur wird anschließend über den gesamten Verlauf abgekehrt und mit Unterstützung des städtischen Bauhofes und dessen Kehrmaschine das kontaminierte Bindemittel aufgenommen. Von der zuständigen Straßenmeisterei wird zudem eine entsprechende Beschilderung aufgestellt. Der Traktor kann durch eine temporäre Reparatur vor Ort wieder soweit fahrtüchtig gemacht werden, dass eine Weiterfahrt möglich war. Noch während des laufenden Einsatzes wird die Feuerwehr Bad Kötzting Unterstützung des Rettungsdienst mittels Drehleiter angefordert. ELW 1 rückt daraufhin zur neuen Einsatzstelle ab, DLK 23-12 und TLF 16/25 folgen von der Wache. Die Kräfte erledigen die restlichen arbeiten, HLF 20 fährt anschließend ebenfalls die neue Einsatzadresse an.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Kleinalarmschleife 29 204 |
Einsatzstart | 21. August 2023 11:31 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Gerätewagen Logistik |