B4 - Brand Wohnhaus
Am frühen Morgen des 08.06.2020 wird die Feuerwehr Bad Kötzting zusammen mit den weiteren Feuerwehren des Schlauchwagenzug Furth im Wald - West sowie Zugführer KBM Florian Heigl zu einem Wohnhausbrand in Kalkofen bei Arnschwang alarmiert. Der Schlauchwagenzug mit ELW 1, LF 16/12, SW-KatS und GW-L1 rückt aus. Weiteres Personal bleibt in Wachbereitschaft.
Die Aufgabe der Sondereinheit bestand darin, eine ca. 1,5 km lange Förderleitung von der Löschwasserzisterne in der Ortsmitte von Tretting zum Einsatzort zu verlegen. Hierzu wurden entsprechend dem Einsatzkonzept des Zuges die jeweiligen Pumpenstandorte durch das Führungsfahrzeug der FF Bad Kötzting (ELW 1 - Florian Bad Kötzting 12/1) festgelegt und die Feuerwehren des Zuges an diese Standorte beordert. Durch die Feuerwehr Kleinaign erfolgte die Wasserentnahme aus der Zisterne, als Verstärkerpumpen wurden die Feuerwehren aus Schwarzenberg, Vorderbuchberg sowie das Löschgruppenfahrzeug LF16 der Feuerwehr Bad Kötzting eingesetzt. Der Aufbau der Förderleitung erfolgte durch den Schlauchwagen SW-KatS, so dass innerhalb kürzester Zeit die Wasserversorgung bis zum Einsatzort errichtet war. Die letzten Meter der Förderleitung wurden aufgrund der Platzverhältnisse noch durch die Feuerwehr Rimbach bis direkt zum Brandobjekt verlegt.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde noch die Löschwasserzysterne in Kalkofen durch die Förderleitung gefüllt. Nach circa 3 Stunden konnte der Zug wieder von der Einsatzstelle abrücken.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Schlauchwagenzug 29 257 |
Einsatzstart | 8. Juni 2020 04:56 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Gerätewagen Logistik | |
Schlauchwagen Katastrophenschutz |