B4 - Brand Stall/Scheune

Vollbrand einer Wohnung an einem Anwesen in Steinbühl, eine Person leicht verletzt.

Ein Mitarbeiter entdeckt am Wohhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens in Bonried Feuer im 1. Obergeschoss. Nach ersten Löschversuchen setzte er den Notruf ab. Daraufhin werden die Feuerwehren Traidersdorf, Bad Kötzting Arndorf, Wettzell, Niederndorf und Arnbruck (Lkr. Regen) alarmiert. Von KBM Florian Heigl, wird nach dem Eintreffen die Alarmstufe auf B4 erhöht nachdem sich das Feuer zwischenzeitlich intensiviert hatte und auf den Dachstuhl überzugreifen drohte. Dadurch fuhren neben dem Schlauchwagenzug Bad Kötzting auch noch die Feuerwehren Weißenregen, Haus und Gehstorf nach Bonried. Von der Wache Bad Kötzting rückt der erweiterte Löchzug mit ELW 1, HLF 20, DLK 23-12, TLF 16/25, TroTLF 24/48, SW-KatS und GW-L1 aus.

Vor Ort wird durch mehrere Trupps unter PA teils über das Treppenhaus sowie über tragbare Leitern versucht die Flammen einzudämmen. Ein Begehen des Brandraumes ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich da der hölzerne Fehlboden keine Trittsicherheit zulässt. Zeitgleich wird im Außenbereich über Drehleitern weitere Atemschutzgeräteträger eingesetzt und mit Drucklüftern versucht den Brandrauch aus dem Gebäude zu bekommen. Die Löschwasserentnahme erfolgt über den nahegelegenen Löschteich sowie das kommunale Hydrantennetz. Um die Flammen im Innenbereich vollends ablöschen zu können werden erdgeschossig Baustützen eingesetzt um die Decke soweit stabilisiert, dass ein Begehen im Obergeschoß möglich war. Hierfür rückt der RW 2 von der Wache nach.

Nach gut zwei Stunden waren die Arbeiten vor Ort soweit abgeschlossen, dass erste Einsatzkräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden konnten. Nachdem letzte Glutnester welche teils unter der Fliesenfläche lagen mit Bohrhämmern des RW 2 aufgebrochen wurden, konnten gegen Mittag die weiteren Einsatzkräfte abrücken. Von Rettungsdienstseite waren im Anfangsstadium drei Rettungswagen und zwei Notärzte vor Ort. Der Mitarbeiter des Brandleiders wurde ambluant behandelt. Ansonsten sicherten die BRK-Kräfte die im Innenangriff tätigen Feuerwehreinsatzkäfte ab. Die Ursache wird so die Polizei, noch ermittelt.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife 29 203, Schlauchwagenzug 29 257
Einsatzstart 22. Dezember 2022 08:41
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Trockentanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Schlauchwagen Katastrophenschutz
Rüstwagen