B 4 - Brand Gebäude hohe Personenzahl

Ausgedehnter Kellerbrand in einem Hotel in Rimbach.

In einem Hotel in Rimbach kommt es im Kellerbereich zu einem ausgedehnten Brand. Während zunächst die Brandmeldeanlage aufläuft ist bereits dichter Rauch aus den Kellerschächten und vor dem Gebäude erkennbar. Der Ortskommandant lässt daher noch vor dem Ausrücken auf Alarmstufe B4 erhöhen. Daraufhin wird ein Großaufgebot an Einsatzkräften zum Hotel alarmiert. Von der Wache rücken ELW 1, HLF 20, DLK 23-12, TLF 16/25 und SW-KatS aus.

Vor Ort brennt der Keller in ganzer Ausdehnung, aus den Kellerschächten dringt massiver, stark pulsierender Rauch welcher auch ein darüber liegenden Freisitz in Brand setzt. Die Hotelmitarbeiter reagieren vorbildlich und evakuieren die circa 200 Gäste. Die Einsatzkräfte führen sofort einen Löschangriff mit mehreren C-Rohren im Innenangriff durch und gehen von zwei Seiten in den Keller vor. Die Drehleiter der Feuerwehr Bad Kötzting geht vor dem Gebäude mit Wenderohr in Anleiterbereitschaft. Eine weitere DLK der Feuerwehr Lam geht hinter dem Gebäude in Stellung, die dritte alarmierte DLK der Feuerwehr Furth im Wald bleibt in Bereitstellungsraum. Weitere Trupps rüsten sich aus und sammeln sich an den jeweiligen Atemschutzsammelstellen. Diese werden über das MZF der Feuerwehr Thenried im hinteren Bereich und durch den ELW der Feuerwehr Bad Kötzting im Bereich des Haupteingangs koordiniert. Von Seiten der Feuerwehr Bad Kötzting werden drei Trupps unter PA gestellt. Das Feuer ist dabei für die eingesetzten Atemschutztrupps schwer zu bekämpfen da sich im Keller ein größeres Lager befindet und die Temperaturen fast 1000°C erreichen. Für Brandbekämpfung müssen im Laufe des Einsatzes noch weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträger nachgefordert werden, da die eingesetzten Kräfte langsam erschöpft sind. Zudem wird eine Belüftung des Kellers vorbereitet. Hierfür werden die beiden Großlüfter aus Bad Kötzting und Zandt angefordert. GW-L1 rückt daher mit Rollwagen-Großlüfter nach. Vor Ort wird schließlich mit dem Großlüfter vom Haupteingang sowie mit dem Elektrolüfter des HLF 20 im Innenbereich belüftet.

Der Löschangriff von beiden sowie die Belüftungsmaßnahmen zeigen nach rund zwei Stunden endlich Wirkung und die Brandintensität lässt nach. Der Innenangriff kann langsam reduziert werden und erste Feuerwehren aus dem Einsatz herausgelöst werden. Parallel dazu werden die Hotelzimmer durch mehrere Trupps unter PA freigemessen. Dabei kommt das Mehrfachgasmessgerät des ELW 1 zum Einsatz. Die Hotelgäste werden während des Einsatzes durch das BRK betreut und in der Turnhalle der Gemeinde ein Bettenlager errichtet. Nach circa drei Stunden kann Feuer aus gemeldet werden und der Großteil der Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Feuerwehren Rimbach und Thenried bleiben noch bis in den morgen zur Brandwache vor Ort. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken nach rund vier Stunden wieder an der Wache ein.

Fotos: © Bad Kötzting


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife 29 203, Schlauchwagenzug 29 257
Einsatzstart 25. September 2023 19:32
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Schlauchwagen Katastrophenschutz