THL Wasser - Wasserrettung/Boot gekentert
Passanten bemerken unterhalb der Staustelle Pulling am Blaibacher See ein gekentertes, kieloben treibendes Ruderboot und tätigen den Notruf. Personen sind im Wasser auf den ersten Augenschein nicht zu sehen. Durch die ILS Regensburg werden daraufhin Wasserwacht und DLRG, die Feuerwehren Blaibach und Bad Kötzting sowie KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer und KBM Florian Heigl alarmiert. ELW 1, RW 2, HLF 20 und SW-KatS mit FwA-Ölwehr/Umweltschutz rücken von der Wache aus und fahren den Bereitstellungsraum am Parkplatz Blaibacher See an.
Nachdem unklar ist ob sich in dem Boot noch Personen befunden haben, wird der Bereich oberhalb der Staustufe mit mehreren Booten der Wasserrettungsorganisationen sowie der beiden Feuerwehren abgesucht. Hier kommt auch das Rettungsboot des RW 2 zum Einsatz. Nachdem die Polizei keine abgänigen Personen meldet wird die Suche schließlich nach rund 30 Minuten eingestellt. Einzig die Polizei sowie die örtlich zuständige Feuerwehr Blaibach bleiben vor Ort um zusammen mit dem Kraftwerksbetreiber das Boot aus dem Wasser zu bergen. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken nach rund einer Stunden wieder ein.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 30. Juni 2021 15:57 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Schlauchwagen Katastrophenschutz | |
Rüstwagen | |
Feuerwehranhänger Umweltschutz |