THL Wasser - 2 bis 3 Personen in Wassernot

Eingeschlossene Person aus einem ins Wasser gefahreren Pkw gerettet.

Ein Pkw kommt alleinbeteiligt auf der Dampfbachstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und fährt in den angrenzenden Dampfbachweiher, wo er im Uferbereich zum Stehen kommt. Von der Leitstelle Regensburg werden deshalb umgehend der Rettungsdienst, die Feuerwehr Bad Kötzting sowie die Wasserrettung des Landkreises mit dem Stichwort "Pkw im Wasser, 2-3 Personen eingeschlossen" alarmiert. Von Seiten der Feuerwehr Bad Kötzting rücken ELW 1, RW 2, HLF 20, TLF 16/25, SW-KatS mit FwA-Boot und DLK 23-12 zur nur rund 500 Meter entfernten Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle wird umgehend ein Zugang zu dem Fahrzeug durch Fällen mehrerer kleiner Bäume und Gestrüpps geschaffen und der Fahrer durch einen Trupp mit Wathosen aus dem im Uferbereich stehenden Fahrzeug gerettet. Das Auto selbst wird parallel dazu mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert um ein weiteres Abrutschen in den Weiher zu unterbinden.

Um sicher zu gehen dass nicht noch eine weitere Person im Fahrzeug befindet suchen die Mitglieder der Wasserrettung den zugefrorenen Dampfbachweiher ab und brechen dazu das teils ca. 5 bis 10 Zentimeter dicke Eis auf. Auch der unmittelbare Uferbereich wird durch die Feuerwehr abgesucht und mit zwei Wärmebildkameras kontrolliert. Nach Ermittlungen vor Ort war der Fahrer jedoch alleine im PKW unterwegs, weshalb die Suche nach rund 30 Minuten eingestellt wird.

Nach einer Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wird der Fahrer anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeuge wird zur Vermeidung von Gewässerverunreinigungen durch die Seilwinde des RW 2 aus dem Wasser geborgen und für den Abschleppdienst am Straßenrand bereitgestellt. Der Straßenabschnitt wurde zudem von der Feuerwehr komplett bis ca. 8:00 Uhr gesperrt. Die letzten Kräfte rücken nach circa 1,5 Stunden wieder ein.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 5. Dezember 2020 06:32
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Schlauchwagen Katastrophenschutz
Rüstwagen
Feuerwehranhänger Umweltschutz