THL Sonstiges - überörtlicher Einsatz
Am Dienstagmorgen brachen demnach 70 Einsatzkräfte mit einem Konvoi von 18 Fahrzeugen vom Treffpunkt in Roding/Altenkreith auf, um im Rahmen des Kontingenteinsatzes „Ölwehr“ in den Landkreisen Aichach-Friedberg und Augsburg zu helfen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die örtlichen Einsatzkräfte bei der Beseitigung von Ölschäden in überfluteten Kellern zu unterstützen. Von Seiten der Feuerwehr Bad Kötzting nehmen in dieser ersten Schicht SW-KatS und UTV mit vier Aktiven teil. Der Kötzting 58/1 bildet mit Aktiven der Feuerwehr Miltach und dem 21/1 der Feuerwehr Miltach einen von ingesamt vier selbstständigen Pumpentrupps des Chamer Kontingents. Das UTV ist im Bereich der Erkundung und des Materialtransports eingesetzt.
In den ersten Tagen des Einsatzes arbeiteten die Chamer Einsatzkräfte in Rehling, wo sie sieben Einsatzstellen abarbeiteten und das Grundwasser aus Kellern pumpten. Anschließend verlegte die Einheit nach Nordendorf im Landkreis Augsburg. Hier wurden rund 75 Einsatzstellen bearbeitet, wobei etwa 60.000 Liter Heizöl aus den Kellern abgepumpt wurden.
Die Kräfte werden am Donnerstagabend abgelöst und treten die Heimreise an.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Landratsamt Cham / Kreisbrandinspektion |
Einsatzstart | 4. Juni 2024 06:00 |
Fahrzeuge | Schlauchwagen Katastrophenschutz |
UTV |