THL 3 - VU eCall - ohne Spracherwiderung

Verkehrsunfall mit einem Pkw auf der St2139 im Bereich Weißenholz.

Ein Pkw kommt auf der St2139 im Bereich Weißenholz rechts von der Fahrbahn ab, schleudert über die Fahrbahn und kracht dann in die Leitplanke. Durch den Aufprall löst das E-Call System des Fahrzeugs aus, der Fahrer entfernt sich anschließend zu Fuß von der Unfallstelle und nimmt dabei den Zündschlüssel mit. Von der Leitstelle Regenburg wird aufgrund des automatischen Notrufes ein RTW, ein NEF sowie die Feuerwehr Bad Kötzting und die Feuerwehrführungskräfte mit KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer und KBM Florian Heigl alarmiert. Von der Wache rückt der erweiterte Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2, TLF 16/25, GW-L1 und DLK 23/12 aus.

Vor Ort wird durch die Feuerwehr eine halbseitige Straßensperre eingerichtet. Dies wird durch HLF 20 und RW 2 übernommen. Die restlichen Fahrzeuge des Rüstzuges können nach kurzer Zeit wieder einrücken. Der Pkw steht beschädigt am Straßenrand, der Fahrer ist nicht auffindbar. Es wird deshalb im Umfeld des Unfalles nach dem Fahrer auch unter zu Hilfenahme einer Wärmebildkamera gesucht. Nachdem das Fahrzeug mittels Kran eines Abschleppunternehmens geborgen wird, kann der Straßenabschnitt nach über zwei Stunden gegen 05:00 Uhr wieder frei gegeben werden.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 26. September 2021 02:25
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Rüstwagen