THL 2 - LKW / Bus (leer), ohne eingeklemmte Personen
Auf der Staatsstraße 2140 in Höhe Mühlhölzl streifen sich im Begegnungsverkehr ein PKW und ein LKW. Die beiden Unfallfahrzeuge kommen in Folge dessen auf der Fahrbahn zu stehen. Aufgrund des Meldebildes werden von der Leitstelle Regensburg neben dem Rettungsdienst samt Notarzt auch die Feuerwehren aus Grafenwiesen, Rimbach und Bad Kötzting alarmiert. Von der Wache rückt der erweiterte Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2, TLF 16/25 und GW-L1 aus.
Der ersteintreffende Kreisbrandrat Michael Stahl konnte schnell Entwarnung übermitteln, vor Ort ist nur die Person im PKW leicht verletzt.. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich damit auf die Sperrung des Straßenabschnittes zwischen Beckendorf und Grafenwiesen. Dies wird durch die Feuerwehren Bad Kötzting und Rimbach übernommen. Die verletzte Person wird zunächst notärztlich versorgt und dann ins Kartenhaus transportiert. Nachdem der PKW abgeschleppt ist, wird der LKW von Polizei und Feuerwehr eskortiert zum nächstmöglichen Parkplatz manövriert. Die Staatsstraße 2140 kann anschließen gegen 19 Uhr wieder freigegeben werden. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken nach rund 1,5 Stunden wieder an der Wache ein.
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 14. Juni 2023 18:00 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Rüstwagen |