THL 1 - VU mit PKW

Verkehrsunfall auf der CHA49 Höhe Kreuzung Zeltendorfer Weg.

In einer leichten Rechtskurve bergauf kurz vor der Kreuzung Zeltendorfer Weg kommt ein Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und touchiert die Leitplane auf der Gegenfahrbahn. Das Fahrzeug fährt im weiteren Verlauf zwei Ampelmasten um und zerstört Stromverteilungs- und Telekommunikationskästen ehe es in eine Gabionenmauer einschlägt und dort zum stehen kommt. Der Fahrer wird dabei mittelschwer verletzt, kann sein völlig zerstörtes Fahrzeug aber selbst verlassen. Von der Leitstelle wird daraufhin die Feuerwehr Bad Kötzting gemeinsam mit Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zur Unfallstelle alarmiert. ELW 1, HLF 20, RW 2 und GW-L1 rücken aus, weiteres Personal geht in Wachbereitschaft.

Vor Ort wird der Fahrer nach notärztlicher Behandlung vom Rettungswagen mit mittelschweren Verletzung ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr Bad Kötzting sperrt unmittelbar nach dem Eintreffen den Straßenabschnitt zwischen Zufahrt Feuerwehrzentrum und Torstaße durch GW-L1 und RW 2 zunächst komplett. Weiterhin wird der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Dies wird durch die Besatzung des HLF 20 direkt an der Einsatzstelle übernommen. Nach Abschluss der Unfallaufnahme säubern die Einsatzkräfte die Unfallstelle, welche mit Trümmerteilen förmlich übersät ist und binden ausgelaufene Betriebsstoffe. Hierfür rückt GW-L1 zur Unfallstelle nach, das UTV übernimmt die Sperrung des Streckenabschnittes am Feuerwehrzentrum. Zusätzlich wird nach dem Abtransport des Unfallfahrzeuges der defekte Ampelmast sowie wie die stark demolierte Leitplanke mit Hilfe des Motortrennschleifers aus dem RW 2 abgetrennt. An die Einsatzstelle werden neben einem Mitarbeiter des Kreisbauhofes auch das Bayernwerk gerufen. Diese schalten die Verteilerkästen stromlos und beschildern die Kreuzung aufgrund der zerstörten Ampelanlage vorübergehend. Der Straßenabschnitt kann schließlich erst ab 02:00 Uhr wieder frei befahren werden.


Einsatzart Verkehrsunfall
Einsatzstart 23. Februar 2025 23:53
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Rüstwagen
UTV
Alarmierungsart Meldeempfänger 2045 (Kleinalarmschleife), Meldeempfänger 2041 (Leitung)