THL 1 - Straße reinigen

Eine defekte PKW-Kraftstoffzufuhr verursachte eine kilometerlange Dieselspur.

Aufgrund einer defekten Kraftstoffzufuhr an einem PKW kam es am Samstagmittag während der Fahrt durch das Stadtgebiet nach Grafenwiesen zu einem Dieselaustritt. Dadurch bildeten sich auf der regennassen Asphaltschicht, insbesondere ab Höhe des Kreisverkehrs an der Arnbrucker Straße bis nach Grafenwiesen eine schmierige Dieselspur. Zur Beseitigung der Fahrbahnverunreinigung wurde gegen 12:30 Uhr die Feuerwehr Bad Kötzting mit der Kleinalarmschleife sowie KBM Alexander Beier angefordert.

Vor Ort wurden von Kommandant Michael Weiß nach Erkundung der verschmutzten Bereiche zusätzlich die Feuerwehren aus Sperlhammer und Grafenwiesen nachgefordert. Diese beseitigten die Fahrbahnverunreinigung im jeweiligen Schutzbereich. Durch die Feuerwehren wurden dazu an den betroffenen Stellen Bindemittel aufgetragen. Mit Unterstützung der Kehrmaschine der Stadt Bad Kötzting konnte dieses dann zügig wieder aufgenommen werden. Um den Aktiven ein gefahrloses Arbeiten während des starken Verkehrs zu sichern musste durch die Feuerwehr immer wieder Streckenabschnitte halbseitig gesperrt werden. Hierfür wurde der GW-Licht von der Wache nachgefordert. Dem starken Verkehrsaufkommen am Samstagnachmittag geschuldet, ließ die Polizeiinspektion Bad Kötzting auch eine Radiodurchsage schalten um den Verkehr frühzeitig umzuleiten. Zusätzlich wurden der Straßenbaulastträger informiert und eine Beschilderung aufgestellt.

Nach rund zwei Stunden konnte der gesamte Streckenabschnitt nach Grafenwiesen wieder vollständig freigegeben werden. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting konnten gegen 14:00 Uhr wieder an der Wache einrücken.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Kleinalarmschleife 29 204
Einsatzstart 18. Januar 2020 12:24
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Rüstwagen