THL 1 - Straße reinigen

Ölspur durch das Stadtgebiet bis nach Grafenwiesen.

Vom Busbahnhof in der Bahnhofstraße beginnend, zieht sich eine Ölspur Richtung Ludwigstraße, über die Wettzeller Kreuzung weiter über die Kreisverkehre an der St2140 bis nach Beckendorf und Fessmannsdorf. In gleicher Weise zeichnet sich die Verunreinigung beim Busbahnhof Zellertal und der Lehmgasse ab. Die Leistelle Regensburg alarmiert nach Eingang der Meldung initial die Feuerwehren aus Bad Kötzting und Arndorf. ELW 1, HLF 20 und GW-L1 rücken aus.

Die Ölspur wird durch die alarmierten Kräfte bei den beiden Kreisverkehren beginnend abgekehrt. Parallel dazu wird die Feuerwehr Sperlhammer nachgefordert, welche in ihrem Schutzbereich die Dieselspur bindet. Unterstützt werden die Arbeiten vom städtischen Bauhof mit dessen Kehrmaschine. Insbesondere bei den beiden Kreisverkehren an der St2140 muss der Verkehr, um die Arbeiten für die Einsatzkräfte gefahrlos durchführen zu können, kurzfristig gesperrt werden. Die genannten Straßenbereich sind gegen 9:00 Uhr nach der Aufnahme des Bindemittels und dem Aufstellen der entsprechenden Beschilderung durch die Straßenmeisterei wieder ungehindert befahrbar.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 13. Oktober 2025 07:34
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Alarmierungsart Meldeempfänger 2045 (Kleinalarmschleife), Meldeempfänger 2041 (Leitung)