B 4 - Brand Gebäude hohe Personenzahl

Brand in der Küche des AQACUR.

Kurz vor 17 Uhr kommt es zu einem unkontrollierten Fettbrand in der Küche des Aqacur-Schwimmbereiches, Rauch und Flammen sind aus dem Kamin am Dach zu sehen. Daraufhin werden gemäß Stichwort eine Vielzahl an Einsatzkräften aus dem Stadtgebiet und dem Umland alarmiert. Es rücken ELW 1, HLF 20 , DLA(K) 23/12, TLF 16/25, TroTLF 24/48 und GW-L1 mit Rollcontainer Großlüfter sowie Rollcontainer CO2 aus.

Der ersteintreffende Löschzug der Feuerwehr Bad  Kötzting geht umgehend mit einem Trupp unter PA vom HLF 20 zur Brandbekämpfung vor. Dieser kann das Feuer mit einem Fettbrandlöscher zügig bekämpfen. Rauch dringt jedoch aus dem Küchenbereich in den Gastrobereich sowie das Treppenhaus. Größere Herausforderungen stellen sich zudem bei der zeitgleich durchzuführenden Evakuierung bei laufendem Betrieb sowie bei der Ordnung des Raumes aufgrund des vollen Besucher-Parkplatzes. Es wird deshalb zunächst ein Bereitstellungraum für weitere Kräfte am Jahnplatz angeordnet. Aus diesem werden dann gezielt Kräfte angefordert. Insgesamt rund 20 Trupps unter PA sind so im Einsatz oder in Bereitstellung um die Evakuierung zu überprüfen sowie Nachlösch- und Belüftungsarbeiten durchzuführen. Neben mehreren Drucklüftern kommt auch der Großlüfter der Feuerwehr Bad Kötzting zum Einsatz. Die Drehleitern aus Bad Kötzting und Lam gehen zudem am Gebäude in Stellung um das Dach zu kontrollieren. Parallel zu den Belüftungsmaßnahmen werden die Räume mit Mehrfachgasmessgeräten freigemessen. Der Einsatz endet für die Kötztinger Kräfte gegen 21:30 Uhr.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 27. Oktober 2025 16:55
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Trockentanklöschfahrzeug
Automatik-Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
UTV
Alarmierungsart Meldeempfänger 2040 (Vollalarmschleife), Meldeempfänger 3614 (SW-Zug Bad Kötzting), Meldeempfänger 2047 (Schlauchwagen 58/1), Meldeempfänger 2041 (Leitung)