B 1 - Kleinbrand im Freien

Schwelbrand unterhalb des Kaitersberg Kreuzfelsen.

Aufmerksame Wanderer bemerken Brandgeruch unterhalb des Kreuzfelsen am Kötztinger Hausberg, dem Kaitersberg und tätigen den Notruf. Die Wanderer können zudem die Koordinaten des möglichen Kleinbrandes übermitteln. Die Feuerwehr Bad Kötzting sowie die Feuerwehr Traidersdorf werden daraufhin zur Erkundung des Brandgeruchs mit ihren hochgeländegängigen und wendigen Fahrzeugen (UTV, ATV, Waldbrand-Unimog) alarmiert. ELW 1, UTV und GW-L1 (2) rücken aus, weiteres Personal bleibt in Wachbereitschaft.

Vor Ort wird zunächst der Wanderparkplatz am Reitenberg als Treffpunkt angefahren und das weitere Vorgehen mit der Polizei besprochen. Die Einsatzstelle wird letzlich, aufgrund der eintretenden Dämmerung, nicht mehr mit GW-L1 (2) sondern nur noch mit UTV und ATV angefahren. Zusätzliches Schanzwerkzeug und Waldbrandausrüstung wird hierfür vom speziell ausgerüsteten GW-L1 (2) umgeladen. Nach kurzer Suche werden die Einsatzkräfte bei einem bekannten Aussichtspunkt unterhalb des Kreuzfelsen fündig. Offenbar wurde hier ein Feuer entzündet und nicht ordnungsgemäß abgelöscht. Die Wärmebildkamera misst über 200°C, der Schwelbrand hat sich bereits in den Boden ausgebreitet. Mit Löschrucksäcken, Schanzwerkzeug und Wasserkanistern, gefüllt mit Netzmittel, wird der Schwelbrand in mühsamer Arbeit nach rund zwei Stunden vollends abgelöscht. Das Kötztinger UTV sowie das ATV der Feuerwehr Traidersdorf fahren zwischendurch im "Pendelverkehr" Personal und zusätzliches Material zur Einsatzstelle. Die letzten Kräfte rücken nach über drei Stunden wieder ein.

Bilder von der Einsatzstelle dankenswerterweise von der FF Traidersdorf zur Verfügung gestellt.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 7. November 2025 16:33
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Gerätewagen Logistik
UTV
Alarmierungsart Meldeempfänger 2046 (UTV)