ABC Kraftstoff - auslaufender Kraftstoff
Ein Linienbus reißt sich an einem Bordstein am Großparkplatz den Dieseltank an der Entleerungsschraube auf. Es tritt in der Folge fingerdick Diesel aus und verteilt sich über den gesamten Parkplatz. Von der Leitstelle Regensburg wird daraufhin die Feuerwehr Bad Kötzting angefordert. Es rücken ELW 1, HLF 20, RW 2 und GW-L1 aus.
Vor Ort wird der austretende Diesel umgehend mit Wannen aufgefangen und das Leck parallel dazu mit einem Leckstopfen aus Weichholz vollständig verschlossen. Weiterhin wird der Brandschutz sichergestellt und mittels Bindemittel und Vliestüchern der bereits ausgetretene Diesel gebunden. Hierfür wird die städtische Kehrmaschine angefordert. Der Großparkplatz musst zudem in Absprache mit der Polizei für die Dauer der Maßnahmen teilweise gesperrt werden. Aufgrund des Kopfsteinpflasterparkplatz wird zudem ein Bodenaustausch am betroffenen Bereich angeordnet. Der Bus kann dazu noch aus eigener Kraft mit der verblieben Restmengen versetzt werden ehe er abgeschleppt wird. Die Kräfte rücken nach rund 1,5 Stunden wieder ein.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 4. Juli 2025 13:14 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Rüstwagen | |
Alarmierungsart | Meldeempfänger 2045 (Kleinalarmschleife), Meldeempfänger 2041 (Leitung) |