THL Unwetter - Einsätze Sturmtief Sabine

Orkanartige Böen verursachen insgesamt acht Einsatzstellen.

Das angekündigte Sturmtief Sabine erreichte am frühen Montagmorgen den Landkreis Cham mit starken, teils orkanartigen Windböen. Dies führte zu über 200 Feuerwehreinsätzen im gesamten Landkreis Cham. Betroffen waren dabei alle fünf Inspektionsbereiche des Landkreis Cham. Zur Koordination der Einsatzstellen im Landkreis Cham und zur Entlastung der ILS wurde dabei bereits am Vorabend die Kreiseinsatzzentrale in Cham besetzt. Die Feuerwehr Bad Kötzting wurde in diesem Zuge ab 08:00 bis ca. 16:00 Uhr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Im Einzelnen waren folgende Einsatzstellen zu bewältigen:

Baum auf Fahrbahn | Torstraße: Ein Baum blockierte die Straße auf gesamter Breite. Die Einsatzstelle wurde zunächst abgesichert und der Baum anschließend soweit wie möglich mit Kettensägen abgetragen. Zur vollständigen Beseitigung des Baumes wurde ein Wechselladerfahrzeug mit Kran des städtischen Bauhofs angefordert. (Im Einsatz: ELW 1, LF 16/12, RW 2)

Baum auf PKW | Bachhäuser: Ein weiterer Baum stürzte im Zeltendorfer Weg auf einen geparkten PKW. Gemeinsam mit der Feuerwehr Gehstorf wurde der Baum mit Kettensägen zerteilt und anschließend geräumt. (Im Einsatz: ELW1, TLF 16/25)

Baum auf Fahrbahn | Ludwigstraße: Ein umgestürzter Baum wurde im Bereich der Ludwigstraße gemeldet. In der Zwischenzeit konnte der kleinere Baum jedoch durch den städtischen Bauhof beseitigt werden. Kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig. (Im Einsatz: ELW 1)

Baum auf Fahrbahn | St2140 - Höhe Pfingstreiterstr.: Kurz nach dem Kreisverkehr an der Pfingstreiter Straße wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. In Absprache mit dem Straßenbaulastträger war hier kein weiteres Eingreifen für den im Graben liegenden Baum erforderlich. (Im Einsatz: ELW 1, TLF 16/25)

Baum auf Fahrbahn | St2140 - Höhe Regenstein: Auf der Staatsstraße 2140 in Richtung Blaibach waren mehrere Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Diese wurden mit Kettensägen zerteilt und anschließend von der Straße geräumt. (Im Einsatz: RW 2)

Baum auf Fahrbahn | St2140 - Höhe Egern: Auf der Staatsstraße 2140 in Höhe Egern war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Dieser wurden mit Kettensägen zerteilt und anschließend von der Straße geräumt. (Im Einsatz: RW 2)

Baum auf Fahrbahn | Blaibacher Str.: Im Bereich Steinbachtal waren mehrere Bäume auf die Fahrbahn gestürzt, weitere drohten zu fallen. Die Bäume wurden soweit möglich mittels Kettensägen zerteilt und geräumt. Im Verlauf wurde es für die Einsatzkräfte durch umfallende Bäume jedoch zu gefährlich, weshalb der GW-Licht von der Wache zur Vollsperre des Streckenabschnittes nachgefordert wurde. (Im Einsatz: ELW 1, TLF 16/25, GW-Licht)

Für Paralleleinsätze und die Koordination der Einsatzfahrzeuge im Stadtgebiet war eine Wachbereitschaft in der Feuerwache bis circa 17:00 Uhr eingesetzt. Der Einsatzleitwagen übernahm zudem die Erkundung im Stadtgebiet. Neben der Feuerwehr Bad Kötzting waren auch die Stadtteilwehren aus Gehstorf, Haus, Liebenstein, Sperlhammer und Weißenregen im Einsatz. Personenschaden entstand glücklicherweise nicht. Insgesamt verlief der Sturm im Stadtgebiet glimpflich.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 10. Februar 2020 08:00
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Rüstwagen