B 3 - Brand LKW/Bus außerorts

Brand an der Bremsanlage eines Betonmischers auf der St2139.

Auf der St2139 in Höhe Weißenholz bemerkt der Fahrer eines Betonmischers im Heckbereich aufsteigenden Rauch. Geistesgegenwärtig setzte er sein Fahrzeug auf eine Stellfläche neben der Straße und informierte die Leitstelle Regensburg. Diese alarmiert aufgrund des Meldebildes und der Lage des Einsatzortes die Feuerwehren aus Bad Kötzting, Arndorf, Wettzell, Sperlhammer und Weißenregen. Von der Wache rücken ELW 1, HLF 20, TroTLF 24/48 und TLF 16/25 aus.

Vor Ort nutzt der Fahrer den an dem Sonderfahrzeug mitgeführten Wasservorrat um die aus der Bremsanlage herausschlagenden Flamen abzulöschen. Mit einem S-Rohr aus dem HLF wird die Bremsanlage anschließend weiter abgekühlt und mittels der Wärmebildkamera immer wieder die Temperatur des LKW`s gemessen um eine Wiederaufflammen zu unterbinden. Um die Ladung, 6 Kubikmeter Beton, abladen zu können entsendet der Fahrzeugeigner eine Betonpumpe und einen weiteren Betonmischen an die Einsatzstelle. Die Polizei Bad Kötzting lässt weiterhin über die Straßenmeisterei eine temporäre Ampelsteuerung aufbauen um das Ladegut umladen zu können. Während dieser Phase war der Streckenabschnitt nur halbseitig befahrbar.

Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken anschließend nach rund einer Stunde wieder an der Wache ein.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 6. September 2022 11:08
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Trockentanklöschfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug