ABC 1 - Geruch nach Erdgas / Gas

Vermuteter Gasgeruch in einem Wohnhaus im Stadtgebiet.

Die Feuerwehr Bad Kötzting wird gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften und Fachberatern sowie dem GW-Mess aus Cham mit dem Stichwort „Gasgeruch“ zu einem Wohnhaus im Stadtgebiet alarmiert. Von der Wache rücken ELW 1, TLF 16/25, RW 2, LF 16/12, TroTLF 24/48 und DLK 23/12 aus. Vor Ort wird durch den Bewohner ein verdächtiger Geruch in einem Wohnhaus wargenommen. Ein Trupp mit Atemschutz geht daraufhin in das Wohnhaus vor und führte Messungen mit einem Mehrfachgasmessgerät durch. Die weiteren Kräfte beziehen den zugewiesenen Bereitsstellungsraum und sperren die Einsatzstelle weiträumig ab.

Der Atemschutztrupp meldet eine geringe Stoffkonzentration, angezeigt durch den PID des Messgerätes, zurück. Ein explosiver Stoff kann durch die Messungen ausgeschlossen werden. Zusätzlich überprüft der Angriffstrupp der Feuerwehr Bad Kötzting alle elektrischen Geräte mittels Wärmebildkamera. Die Messergebnisse werden anschließend mit zusätzlichen Messungen durch zwei Messgeräte des GW-Mess abgeglichen und das weitere Vorgehen mit den Fachberatern Chemie und Gefahrgut sowie dem KBM Gefahrgut abgestimmt. Als Ursache kann die Reaktion verschiedener Stoffe, welche für die Entsorgung vorbereitet waren, ausgemacht werden. Nach dem Lüften der Wohnung stellt sich keine nennenswerte Stoffkonzentration mehr ein. Die letzten Kräfte rücken nach rund eineinhalb Stunden wieder ein.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Kleinalarmschleife 29 204
Einsatzstart 18. Oktober 2020 07:18
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Trockentanklöschfahrzeug
Rüstwagen