Wissenstest für Feuerwehranwärter im KBM-Bereich Bad Kötzting
„Brennen und Löschen“ als Thema des Wissenstest 2022 soll den Jugendlichen einen Überblick über die Voraussetzungen dazu zu geben und den Vorgang einer Verbrennung genauer erläutern. 47 Jugendliche aus neun Feuerwehren des Kreisbrandmeisterbereiches Bad Kötzting legten am Donnerstag diesen Test in verschiedenen Stufen erfolgreich ab.
Im Feuerwehrzentrum in Bad Kötzting verteilten sich die Jugendlichen, begleitet von ihren Jugendwarten auf die beiden Lehrsäle, um die Aufgabenstellung des Wissenstestes, unter anderem war ein Fragenbogen zu beantworten, der sich speziell auf die Themen „Brennen und Löschen“ bezog, auszufüllen. In den Jugendgruppen wurden die Feuerwehranwärter zuvor dahingehend entsprechend vorbereitet. Dabei wurden auch grundlegende Möglichkeiten der Unterbrechung des Verbrennungsvorganges angesprochen.
Die Jugendlichen kennen damit die wesentlichen Voraussetzungen für die Entstehung von Bränden sowie mögliche Löschverfahren und können somit die üblichen Kleinlöschgeräte der Feuerwehr richtig einsetzen. Lerninhalte in Vorbereitung zur Abnahme des Wissenstestes waren demzufolge die Voraussetzungen für das Brennen, Brennbarer Stoff, Sauerstoff und Wärme aber auch das richtige Verhältnis um eine Brand entstehen lassen zu können. Genauso wurden die Jugendlichen über Löschmittel, Löschverfahren oder auch Kleinlöschgeräte instruiert.
„Ihr seid unser wichtigstes Gut, unsere Zukunft und auch die Führungskräfte von morgen“ so Christian Miefanger die Überreichung der entsprechenden Plaketten an die Jugendlichen einleitend. Die Ergebnisse zeigen, dass ihr viel gelernt habt und gut vorbereitet wart, so der Inspektionsjugendwart.
„Die besten Ausstattung hilft nichts, wenn sich keine Leute finden um diese zu bedienen“ so Markus Hofmann. Bad Kötztings Bürgermeister gratulierte deshalb den Jugendlichen sehr herzlich über den erfolgreich abgelegten Wissenstest. Ihr könnt euch bei der Feuerwehr weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen. Nutzt die Chance und macht Werbung das noch mehr Jugendliche den Weg zur Feuerwehr finden, so der Sprecher weiter auch den Dank an die Ausbilder und Jugendwart für die Vorbereitung ausdrückend. Unisono lobten im Anschluss Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Aschenbrenner und Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer die Jugendlichen für ihr Engagement und die Bereitschaft Feuerwehrdienst zu leisten. „Ihr habt euch für ein Hobby entscheiden, für das es gilt zuzupacken zu helfen und nicht wegzuschauen“ so die beiden Führungskräfte auch deren Freude anmerkend dies nunmehr wieder in Präsenz abzuwickeln. Im Anschluss durften die Jugendlichen die entsprechenden Plaketten in Empfang nehmen.
Von Seiten der Feuerwehr Bad Kötzting nahmen acht Jugendliche teil. Die Teilnehmer wurden von den Jugendwarten Simon Miethaner, Daniel Früchtl und Lukas Fischer ausgezeichnet vorbereitet und bestanden den Test mit Bravour. Die Feuerwehr Bad Kötzting bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei den Nachwuchskräften für die investierte Zeit sowie bei den Jugendwarten für die Ausbildung der Teilnehmer.
Fotos: © Bad Kötzting