Übergabe eines mobilen Großlüfters
Die taktische Ventilation bringt der Feuerwehr in einem Ernstfall enorme Vorteile. So können Rauchgase schneller abgeführt oder die Sichtverhältnis in Brandräumen verbessert werden. Mit der Übergabe eines Großlüfters kann die Feuerwehr Bad Kötzting damit in diesem Bereich noch effektiver agieren.
Möglich machte dies Matthias Altmann. Im Vorfeld der Großbaumaßnahme am früheren Aschenbrennergelände ergaben sich bei der Besprechung von notwendigen Brandschutzmaßnahmen unter anderen Vorgaben hinsichtlich dessen, dass entstehender Brandrauch schnell und effektiv abzuführen ist. Die Wahl fiel dabei darauf, dass bauliche Maßnahmen, wie Abluftkamine, ergänzt werden durch mobile Geräte, die bei der örtlichen Feuerwehr vorgehalten werden.
Insbesondere die dreigeschossige Bauweise und viele erdbedeckte Bereiche machte es notwendig im Zuge der Besprechung von Brandschutzmaßnahmen auf solche Lösungen zurückzugreifen. Dank sagte Investor Matthias Altmann an dieser Stelle an die Brandschutzdienststelle mit Kreisbrandrat Michael Stahl sowie die Fa. BIG Fire&Ventilation die mit dem Investor gemeinsam an derartigen Maßnahmen arbeiteten. An die Feuerwehr Bad Kötzting wurde deshalb ein mobiler Großlüfter samt Zubehör übergeben, der mit etwa 50.000 m³/h Luftleistung und insbesondere der notwendige Strömungsgeschwindigkeit die Vorgaben verfüllt.
Um der Verantwortung gerecht zu werden fand mit der Übergabe zeitgleich eine intensive Einweisung durch Steffen Hornung vom Hersteller des Lüfters statt und werden mit den neuartigen Geräten auch weiterhin intensive Schulungen durchgeführt. Weitere Vorteil des Gerätes: es kann nicht nur für die Immobilie von Matthias Altmann genutzt werden, sondern auch bei weitern Einsätzen im Einsatzspektrum der Feuerwehr Bad Kötzting.
Die gute Zusammenarbeit lobte dann auch Markus Hofmann mit allen Stellen die die Bebauung des Aschenbrenner-Areals ermöglichten. Mit dem mobilen Gerät können die notwendigen Maßnahmen erreicht werden und auch an anderen Einsatzstellen geholfen werden. Das stationierte Gerät erfüllt alle Anforderungen und ist breitgefächert einsetzbar. Im Vorfeld wurde zusammen mit der Herstellerfirma an einer Lösung gefeilt, die letztendlich darin endet, dass ein Großlüfter das Mittel der Wahl sei und die Bausituation lösen lässt. Besonders freute den Kreisbrandrat, dass das Gerät nicht nur spezifisch an der Baumaßnahme von Matthias Altmann verwendet werden kann sondern in der ganzen Region. Für die Feuerwehr Bad Kötzting bedeutet dies, dass in speziellen Einsatzsituationen noch effektiver gearbeitet werden kann.
Fotos: © Bad Kötzting