Trauer um Michael "Wack" Traurig
Heute musste sich die anwesende Trauergemeinde von dem am Sonntag verstorbenen Michael Traurig verabschieden. Die Feuerwehr Bad Kötzting verliert damit ihren Ehrenkommandanten und Spielmannszugleiter. Wir als Feuerwehr Bad Kötzting blicken auf unseren früheren Kommandanten. Familär geprägt war es naheliegend, dass die Kinder unseres früheren Vorstandes Michl Traurig den Weg zur Feuerwehr fanden. Mit dem Eintritt in die Feuerwehr und zum Spielmannszug im Jahr 1952 war es das musikalische aber auch handwerkliche Können das den Weg von Wack Traurig vorzeichnete. Nach acht Jahren Feuerwehrdienst wurde Wack Traurig als Nachfolger von Karl B. Krämer am 26. März 1960 zum Kommandanten gewählt. Es folgten acht ereignisreiche Jahre welche noch heute ihre Spuren hinterlassen.
Der Ankauf einer neuen Tragkraftspritze, die Indienststellung eines LF 8 und die Ausstattung mit einem Pulverlösch- und Ölschadenanhänger prägten seine Amtszeit. Auch wurden unter seiner Führung die ersten Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Bad Kötzting durchgeführt. Weiterhin fanden auch die prägenden Feierlichkeiten zum 100-Jährigen Bestehen der Feuerwehr Kötzting am 24. und 25. Mai 1964 unter seiner Führung statt.
Um Fahrzeuge und Geräte bei den Einsätzen schnell und sicher bedienen zu können war es Wack Traurig mit Beginn seiner Amtszeit ein Anliegen regelmässige Übungen durchzuführen. Nach acht Jahren Dienstzeit, 60 Bränden und 160 Übungen übergab Wack Traurig sein Amt an Franz Grassl und wurde dessen Stellvertreter.
Ein Jahr zuvor hatte er die bereits Leitung des Spielmannszuges übernommen und sich, geprägt durch das familäre Musikverständnis, insbesondere um die Ausbildung junger Leute zu kümmern. Es war ihm dabei ein besonderes Anliegen den Nachwuchs für die Ideale des Spielmannszuges zu begeistern. Selbst nach der Stabübergabe an seinen Bruder Hans dürfte es keinen Auftritt des Spielmannszuges gegeben haben an dem Wack Traurig nicht dabei war oder er sich nicht selbst in die Ausbildung der Marschtrommel oder der Fanfaren einbrachte. Prägend dabei seine Intention vom Auswendigspielen hin zum Spielen nach Noten.
Dieses Eintreten würdigte die Feuerwehr Bad Kötzting mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten im Jahre 1989. Im Jahr 1992 konnte er das goldene Ehrenkreuz für 40 jährige aktive Dienstzeit in Empfang nehmen. Darüber hinaus war er aber auch ein allseits bekannter Musiker und Pferdefreund welcher das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt entscheidend prägte.
Wir verlieren mit Wack Traurig:
- einen Feuerwehrmann, der die Hilfe für den Nächsten vorlebte, aber auch Verantwortung in Führungspositionen übernahm
- einen Spielmann aus Leidenschaft
- einen Musiker der das gesellschaftliche Leben über Jahrzehnte prägte
- einen Gesellschafter der sich gerne den Vereinen anschloss von der Feuerwehr über den Reitverein, Turnverein bis hin zum Förderverein Jahnhalle
- einen Bad Kötztinger, dem das Brauchtum am Herzen lag und dieses alljährlich als treuer Pfingstreiter erneuerte
Die Feuerwehr Bad Kötzting fährt aus diesem Anlass mit Trauerflor an Ihren Fahrzeugen.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting