Schwimmsaugkörbe durch Versicherungskammer Bayern übergeben

16.06.2021
Übergabe im Feuerwehrzentrum an ingesamt 19 Feuerwehren aus den fünf Schlauchwagenzügen.

Die Verteilung der Schwimmsauger wurde vor mehr als drei Jahren begonnen, nun war der Landkreis Cham an der Reihe. Die niedrigen Inzidenzwerte machten eine persönliche Übergabe im Feuerwehrzentrum Bad Kötzting möglich. 

In den heißen und trockenen Sommern der letzten Jahre sanken die Wasserstände in vielen Bächen und Flüssen so rapide ab, dass mit den herkömmlichen Mitteln der Feuerwehr kein Löschwasser mehr entnommen werden konnte. Gleichzeitig stieg aber die Gefahr von Vegetationsbränden in den Wäldern und Fluren enorm an. Mit einem Schwimmsauger können Feuerwehren Löschwasser auch bei geringem Wasserstand aus Gewässern pumpen. Bisher waren rund 30 cm Wasserstand notwendig, mit dem Schwimmsauger werden nur noch fünf cm gebraucht.

Mit rund sieben Kilogramm und einer Größe von rund 570 x 380 x 200 mm ist dieser Allrounder eine Ergänzung für die Löschwasserentnahme aus Flüssen und Bächen. Mit dem Schwimmsauger kann eine Durchflussmenge von ca. 2.700 Liter pro Minute erreicht werden.

Die Vertreter aus 19 Feuerwehren von den fünf Schlauchwagenzügen des Landkreises Cham haben aus den Händen von Florian Ramsl, Feuerwehrreferent von der Versicherungskammer Bayern, im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen im Landkreis Cham, Franz Wittmann und etlichen Führungskräften der Kreisbrandinspektion jeweils einen Schwimmsauger überreicht bekommen. „Mit diesen Schwimmsaugkörpern wird die Schlagkraft der Feuerwehren im Landkreis Cham gestärkt“, so Kreisbrandrat Michael Stahl in seiner Rede bei der Übergabe. Insgesamt übergibt die Versicherungskammer Bayern weitere rund 1.000 dieser Schwimmsauger an Feuerwehren in ganz Bayern.

Im angrenzenden Dampfbach neben dem Feuerwehrzentrum wurde mit der PFPN 10-1500 des SW-KatS eine kurze praktische Vorführung der Schwimmsauger durch die Feuerwehr Bad Kötzting durchgeführt.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting