Neue Schutzkleidung offiziell übergeben

18.12.2020
Beschaffung einer neuen, einheitlichen Schutzkleidung für alle Feuerwehren im Stadtgebiet abgeschlossen.

Mit der Lieferung und Ausgabe der zweiten Charge vor rund zwei Wochen konnte die im Jahr 2019 begonnene Beschaffung einer neuen, einheitlichen Schutzkleidung für alle Feuerwehren im Stadtgebiet abgeschlossen werden. Mit der neuen Schutzleidung verfügen die Aktiven damit über eine Schutzkleidung die sie bei allen Anforderungen im Einsatzgeschehen schützt sowie Wind und Wetter standhält.

Die vorhandene Schutzkleidung der Feuerwehr Bad Kötzting und der Stadtteilwehren stammt teilweise noch aus dem Jahr 2001 und ist nach etlichen Einsätzen und Übungen zwischenzeitlich arg verschlissen. Grund genug für die Stadt Bad Kötzting der Anschaffung einer neuen Schutzkleidung, die einheitlich für alle neun Feuerwehren der Stadt Bad Kötzting ausfallen sollte, im Jahr 2019 zuzustimmen. Im Herbst des Vorjahres wurde dabei in einem ersten Schritt 101 Schutzkleidungen an die Stadtteilwehren ausgegeben. In der zweiten Charge übergab Bürgermeister Markus Hofmann am Freitagnachmittag weitere 140 Jacken und Hosen offiziell an die Feuerwehren.

„Dank der Unterstützung der Stadt Bad Kötzting sind nunmehr alle Aktiven im Stadtgebiet einheitlich eingekleidet“ so der federführende Kommandant Michael Weiß in seinen einführenden Worten im Feuerwehrzentrum. Erschwert wurde die Einkleidung in diesem Jahr durch die Infektionsschutzvorgaben aufgrund der derzeitigen Pandemie. Letztendlich nahm sich dann jeder Aktive Zeit um in der an zwei Tagen stattfindenden Anprobe auch die passende Kleidung zu bekommen lobte Michael Weiß die minütlich durchgetaktete Anprobe für rund 120 Feuerwehrdienstleistende.

Mit der zweite Charge wurde zudem ein Novum realisiert. Nachdem jeder Aktive eine einheitliche Kleidung besitzt, konnte auch eine zentrale Kleiderkammer bei der Feuerwehr Bad Kötzting eingerichtet werden. In dieser ist ständig ein Pool an Einsatzkleidung vorrätig mit der ein Tausch durchgeführt werden kann. Wenn etwa Kleidungsteile zu klein oder groß werden, Waschgänge anstehen oder ein neuer Aktiver eingekleidet werden muss kann nun schnell reagiert werden. Da hierfür nicht sofort Einzelstücke nachbestellt werden müssen bietet die Kleiderkammer auch Einsparpotenzial für den Stadthaushalt.

„Diese Investition in die Feuerwehrdienstleistenden war an der Zeit“ so Markus Hofmann bei der Übergabe, welche nur in einem kleinen Rahmen stattfinden konnte. Neben den beiden Kommandanten und den Vorsitzenden war zusätzlich die Feuerwehrführung des Landkreis sowie der Bürgermeister anwesend. „Es ist wichtig dass die Aktiven bei ihren Einsätzen auch eine passende und zeitgemäße Kleidung haben“ so Markus Hofmann weiter ausführend. Mit der übergebenen Kleidung sind wir nun auf Jahre hin gut ausgestattet, so Markus Hofmann abschließend. Letztendlich wurden rund 100.000 Euro in die nunmehr übergebene Schutzkleidung investiert. Basis dazu war auch der bestehende Bedarfsplan für die Feuerwehren der Stadt, in dem diese Investition ebenfalls aufgeführt ist. Neben der Vollausstattung der Feuerwehr Bad Kötzting wurden in der zweiten Charge außerdem weitere Aktive aus den Feuerwehren aus Arndorf, Gehstorf, Liebenstein, Weißenregen, Traidersdorf, und Wettzell ausgestattet.

Johannes Dachs von der Firma Kilian Fire & Safety aus Zwiesel, welche die Schutzkleidung vertreibt, bedankte sich wie zuvor schon Kommandant Michael Weiß für die reibungslose und hervorragende Zusammenarbeit bei der Beschaffung der Schutzkleidung. Diese wird von der Firma Seamtex hergestellt und ist bei dieser unter dem Namen „Modell Bad Kötzting“ gelistet. Nicht zuletzt nahm die Herstellerfirma viele Anregungen auf und setzte diese hervorragend um. Details sind etwa eine Funkgerät- oder Handlampenaufnahme oder auch die Maßgabe dass die Schutzkleidung aufgrund der Bestreifung gemäß HuPF-Richtlinie warnwestenbefreit ist.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting