Modulare Truppausbildung - Basismodul erfolgreich abgeschlossen
Neben weiteren 22 angehenden Feuerwehrdienstleistenden unterzogen sich mit Alexander Neppl und Stefanie Ott auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Bad Kötzting in den vergangenen sieben Wochen der intensiven Feuerwehr-Grundausbildung. Jeweils zwei Ausbildungsabende standen dazu wöchentlich an. Seit dem 19. Juli wurden die Anwärter deshalb im Feuerwehrzentrum Bad Kötzting mit der darin integrierten Ausbildungsstätte in den grundlegendenHandgriffen im Feuerwehrwesen unterrichtet.
Das Spektrum der Ausbildungsinhalte reichte dabei von den Rechtsgrundlagen über die Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Der Bereich von motorbetriebenen Geräten wurde ebenso angesprochen wie die Handhabung von Geräten, die bei Einsätzen in absturzgefährdeten Bereichen Verwendung finden. Die Ausbildungsinhalte wuerden zudem an das aktuelle Einsatzgeschehen angepasst und beinhalten nun auch alternative Antriebsarten von Fahrzeugen, psychische und physische Belastung der Einsatzkräfte, das Umgehen mit den modernen Medien sowie das Vorgehen bei Unfällen oder Bränden von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken.
Unter der Lehrgangsleitung von Kreisbrandmeisters Alexander Beier und Kreisbrandmeister Richard Richter hatten sich zahlreiche Ausbilder zur Verfügung gestellt, um den Lehrgangsteilnehmern das entsprechende Wissen in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten zu vermitteln. Unterstützung erhielten die Ausbilder von den einzelnen Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich Bad Kötzting, die das entsprechende Material samt Fahrzeugen und die Maschinisten zur Verfügung stellten, ohne die die Ausbildung in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre.
Die erlernten Fähigkeiten wurden am Ende des Lehrgangs von den Teilnehmern in Abschlussübungen praktisch angewendet. Weiterhin musste am letzten Tag des Lehrgangs noch eine theoretische Prüfung als Leistungsnachweis bestanden werden, bevor die Lehrgangszeugnisse in Empfang genommen werden konnten. Der Lehrgang „Modulare Truppausbildung - Basismodul“ stellt neben der nun folgenden internen Ausbildung in den jeweiligen Feuerwehren die Grundvoraussetzung für den aktiven Dienst dar. Die Feuerwehr Bad Kötzting bedankt sich bei den Teilnehmern herzlich für die investierte Zeit in die Ausbildung und freut sich über den weiteren Zuwachs zur aktiven Mannschaft.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting