Leistungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert

19.11.2022
Eine Gruppe der Feuerwehr Bad Kötzting legt die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" in der Variante III erfolgreich ab.

Von den drei möglichen Varianten das Leistungsabzeichen zu absolvieren wählte die nunmehr 76. Löschgruppe der Feuerwehr Bad Kötzting die Option die am ehester dem Einsatzgeschehen von mit Atemschutzgeräten ausgestatten Feuerwehren entspricht.  Als Ausgangslage wird dabei ein Zimmerbrand angenommen, bei dem sicher ist, dass keine Menschen- oder Tierrettung erforderlich ist.

Die Brandbekämpfung wird dabei als simulierter Innenangriff durchgeführt. Vor dem eigentlichen Löschangriff hatten die Aktiven um Gruppenführer Korbinian Richter entweder Knoten zu binden, Gefahrzeichen zu erkennen oder Gerätekunde nachzuweisen.

„Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in Gefahr, Wasserentnahmestelle der Oberhydrant, Lage des Verteilers am markierten Punkt, Schlauchtrupp zum Absichern der Einsatzstelle mit Warndreiecken und Warnleuchten je 30 m vor dem Löschfahrzeug und dem Oberflurhydrant, zum Einsatz fertig!“ nach dieser klaren Befehlsgabe durch Korbinian Richter sah man Simon Miethaner,  Luciano Gandola, Daniel Früchtl, Lukas Fischer, Martin Rabl, Alexander Plötz, Andreas Hecker und Michael Fischer die Routine aus dem Einsatzgeschehen an. Einige davon hatten erst im Sommer das MTA-Basismodule abgeschlossen und nunmehr mit der Leistungsprüfung schon einen weiteren Baustein auf dem Weg zur Truppführerprüfung bewältigt.

Gekonnt wurde der  Oberflurhydrant in Betrieb genommen und die Verkehrsabsicherung erstellt, während zeitgleich der bereits der mit  Atemschutzgeräten und -maske ausgerüstete Angriffstrupp die benötigten Gerätschaften aus dem Fahrzeug entnahm. Vom Verteiler aus wurde dann der Löschangriff durchgeführt und stand der Wassertrupp als Sicherungstrupp bereit.

Abschließend galt es für den Wasser- und Schlauchtrupp zusammen mit dem Maschinisten noch die Saugleitung zu kuppeln ehe die Leistungsprüfung beendet war. Unisono lobten das Schiedsrichtertrio Kreisbrandmeister Florian Heigl,  Josef Gogeißl und Anton Früchtl die routinierte Arbeit der Löschgruppe. „Bleibt der Feuerwehr treu und unterstützt die beiden Kommandanten“ so das Schiedsrichtertrio.

Dank sagte abschließend stellvertretender Kommandant Korbinian Richter den Aktiven für die Teilnahme an der Leistungsprüfung.

Fotos: © Bad Kötzting