Jahreshauptversammlung - Bilanz Feuerwehrverein 2017

17.03.2018
Feuerwehrverein und Spielmannszug waren wieder bei vielen Veranstaltungen vertreten, zudem konnte das Magirus TLF 15/25 ins Feuerwehrmuseum überführt werden.

Die vollständige Bilanz der Feuerwehr Bad Kötzting wird durch die Aktivitäten des Spielmannszuges und des Feuerwehrvereins ergänzt. Trotz der umfangreichen Übungstermine und mehrerer zeitintensiver Einsätze wurden von den aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr Bad Kötzting wieder viele Termine wargenommen.

So wurde etwa an der Florianiprozession nach Furth im Wald teilgenommen sowie Hallenfeste und Tage der offenen Tür bei den Partner- und Ortswehren besucht. Vereinsausflüge führten die Mitglieder nach Judenburg und Susice zu den dortigen Ortsfeuerwehren. Im Rahmen des Hallenfestes war die Feuerwehr wieder Gastgeber für viele Besucher aus der Stadt und dem Umland. Beim Jahrtag konnten außerdem wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden.

Den beiden aktiven Mitgliedern Thomas Schräml und Conrad Thums wurde anlässlich derer Trauung gratuliert. Nach langer Standortsuche konnte zudem das alte Magirus Tanklöschfahrzeug TLF 15/25 ins Feuerwehrmuseum nach Waldkraiburg überführt werden, wo es nun einen würdigen Platz in der Ausstellungshalle einnimmt.

Dem Kassenbericht von Michael Weiß waren geordnete Verhältnisse zu entnehmen. Der Verein investierte im vergangenen Jahr wieder stark in die Ausrüstung der aktiven Mannschaft. Größter Ausgabeposten war hier die Beschaffung der neuen Dienstkleidung. Matthias Hamberger und Gerhard Richter prüften im Vorfeld die Kasse und empfahlen die Entlastung, welche dann auch einstimmig erteilt wurde. Der Antrag auf Erhöhung des Mitgliedbeitrages auf nunmehr 20 Euro pro Jahr wurde von der Mitgliederversammlung ebenfalls einstimmig angenommen. Nur so kann auch in Zukunft eine Förderung und Unterstützung des Feuerwehrwesens ausreichend gewährleistet werden.

Der Leiter des Spielmannszuges der Feuerwehr Bad Kötzting Hans Traurig konnte im abgelaufenen Jahr auf 18 Auftritte zurückblicken, dabei waren immer mindestens 45 Spielleute beteiligt. Die aktuell 91 Spielleute vertreten bei den Auftritten im Stadtbereich oder darüber hinaus die Farben der Stadt und der Feuerwehr gleichermaßen, so Hans Traurig weiter. Weiterhin dankte er auch den Sponsoren und Ausbildern. Für die 50-jährige Mitgliedschaft beim Spielmannszug der Feuerwehr Bad Kötzting konnte er zusammen mit Vorsitzendem Richard Richter Wilfried Oexler besonders auszeichnen.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting