Gemeinschaftsübung in Traidersdorf
Am Donnerstagabend fand für mehrere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet und aus dem angrenzenden Landkreis Regen eine Gemeinschaftsübung im Bad Kötztinger Stadtteil Traidersdorf statt. Angenommen wurde der Brand einer landwirtschaftlich genutzten Halle mit drei vermissten Personen im Ortsteil Burgstall. Hierfür wurden gegen 19:00 Uhr von KBM Florian Heigl die Feuerwehren aus Traidersdorf, Niederndorf (Lkr. Regen), Arndorf, Bad Kötzting, Gehstorf, Sperlhammer, Weißenregen und Wettzell per Funksammelruf an das Übungsobjekt gerufen.
Die ersteintreffenden Feuerwehren Traidersorf begann unmittelbar nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle mit der Personenrettung durch einen Trupp unter PA. Dieser wurde im weiteren Verlauf durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr Arndorf unterstützt. Der Löschzug der Feuerwehr Bad Kötzting wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Hierfür wurde durch das Wenderohr der Drehleiter eine Widerstandlinie zu den angrenzenden Gebäuden erstellt. Zusätzlich war ein Trupp als Sicherungstrupp in Bereitschaft. Weitere Kräfte unterstützten im Bereich der Atemschutzüberwachung und der Betreuung der geretteten Personen.
Zur Sicherstellung der Wasserversorgung für die eingesetzten Kräfte wurde zunächst der Sollerbach angestaut und eine Förderleitung zum Brandobjekt erstellt. Damit konnte eine Widerstandslinie zwischen Wohnhaus und Brandobjekt aufgebaut werden. Parallel dazu wurden durch die in kurzer Folge eintreffenden Feuerwehren mehrere Förderleitungen vom nahen Gruberbach aufgebaut und damit eine Brandbekämpfung im Bereich der Rückseite des Übungsobjektes eingeleitet. Über eine dieser Förderleitungen konnte auch das Wenderohr der Bad Kötztinger Drehleiter versorgt werden.
Nachdem durch die eingesetzten Atemschutztrupps alle vermissten Personen gerettet wurden, konnte nach circa 45 Minuten das Übungsende bekanntgegenben werden. Nach einer Abschlussbesprechung der Übung konnten die Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Kötzting gegen 21:30 wieder an der Wache einrücken.
Eingesetzte Kräfte: ELW 1, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 16/12 (Löschzug)
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting