Gemeinschaftsübung in Offersdorf
Für mehrere Feuerwehren des KBM-Bereiches Bad Kötzting fand am Donnerstag den 23. Mai eine Gemeinschaftsübung im Gemeindegebiet Rimbach statt. Angenommen wurde der Brand einer Lagerhalle mit mehreren vermissten Personen im Ortsteil Offersdorf. Hierfür wurden um 19:30 Uhr die Feuerwehren Bad Kötzting, Grafenwiesen, Haus, Liebenstein, Voggendorf, Rimbach, Sperlhammer und Thenried per Funksammelruf von KBM Florian Heigl zum Übungsobjekt beordert.
Unmittelbar nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung durch mehrere Trupps unter PA vorgenommen. Hierfür wurden die Feuerwehren Rimbach und Thenried sowie der Löschzug aus Bad Kötzting eingesetzt. Mit Hilfe der Drehleiter wurde zudem eine Widerstandslinie zu den angrenzenden Gebäuden erstellt. Durch die Feuerwehr Grafenwiesen wurde außerdem eine Atemschutzsammelstelle eingerichteten und die vorgehenden PA-Trupps registriert. Die vermissten Personen konnten dann nach kurzer Zeit gerettet werden. Die Wasserversorgung an der Einsatzstelle wurde durch insgesamt drei ca. 250 Meter lange Förderleitungen vom Löschweiher beim Rimbach sichergestellt. Hierfür waren die Feuerwehren Haus, Grafenwiesen, Liebenstein, Sperlhammer und Voggendorf zuständig. Da am Übungsobjekt selbst keine öffentliche Wasserversorgung vorhanden ist, dienten die beiden Tanklöschfahrzeuge TLF 24/50 aus Bad Kötzting und Thenried als Puffer bis zur Fertigstellung der drei Förderleitungen.
Nach rund einer Stunde konnte schließlich das Übungsende bekanntgegeben werden. Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Kötzting rückten nach einer kurzen Abschlussbesprechung gegen 21:15 Uhr an der Wache ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetzte Kräfte: ELW 1, TLF 16/25, DLK 23/12, TroTLF 24/48 (Kurzzug)
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting