Gemeinschaftsübung für den KBM-Bereich 4/1 in Wettzell

25.06.2021
Teilnahme an einer Gemeinschaftsübung für den Inspektionsbereich Bad Kötzting.

Im Ortsbereich von Wettzell sind einige Anwesen nicht direkt an ein Hydrantennetz angeschlossen. Grund genug um im Verlauf einer Übung mehrerer Feuerwehren zu testen wie in einem Ernstfall das benötigte Löschwasser generiert werden kann.

„Brand eines Schuppens im Bereich der Wiesinger Straße in Wettzell“ so die über Funkt übermittelte Information an die eingebundenen Feuerwehren durch KBM Florian Heigl. Die zuständige Ortsfeuerwehr aus Wettzell fuhr die Einsatzstelle direkt an und begann einen Löschangriff vorzubereiten. Gleichzeitig wurde auch eine Widerstandslinie errichtet, um ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude zu unterbinden.

Dieses Vorhaben unterstützte der Löschzug aus Bad Kötzting der auf der Gegenseite eingesetzt wurde und über die Drehleiter ein Wenderohr vornahm. Um genügend Löschwasser zu Verfügung zu haben wurde von Kommandant Hans Brandl die Feuerwehr Weißenregen beauftragt nahe der Kapelle einen Hydranten in Betrieb zu nehmen und von diesem aus eine Förderleitung in Richtung des Übungsobjektes aufzubauen. Um genügend Druck aufbauen zu können wurden in die gut 500 Meter lange Druckleitung die Feuerwehren Gehstorf, Arndorf und Traidersdorf eingebunden, die dies mit ihren Feuerlöschkreiselpumpen ermöglichten.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting