Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr ist die Zukunft für den Aktiven Feuerwehrdienst.
In der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen professionell auf den richtigen Umgang mit den feuerwehrtechnischen Geräten und den Materialen vorbereitet.
Den Teilnehmern wird hier aber nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt, sondern auch allgemeines technisches Verständnis wird gefördert.
Weitere Ausbildungsinhalte in der Jugendfeuerwehr umfassen den Umgang mit Löscharmaturen, die Grundsätze des Feuerwehreinsatzes und des Brandschutzes sowie Erste Hilfe. Somit werden die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr optimal auf den aktiven Einsatzdienst vorbereitet.
Aber nicht nur die Vorbereitung auf den aktiven Dienst ist wichtig!
Denn egal ob beim regelmäßigem Übungsbetrieb, beim Ablegen von Abzeichen oder bei gemeinsamen Ausflügen steht immer Teamgeist, Kameradschaft, Spaß und Spiel im Vordergrund.
Hinweis: Aktuelle Berichte über unsere Jugendfeuerwehr findest du hier.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen ab 12 bis 18 Jahren. Interessierte dürfen einfach zur nächsten Jugendübung kommen oder sich gerne bei unseren Jugendwarten melden.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich an jedem letzten Samstag im Monat - Beginn: 15.30 Uhr und an jedem 2. Montag im Monat - Beginn: 18.00 Uhr. Die nächsten Übungstermine finden Sie außerdem im aktuellen Übungsplan.
Jugendwart: |
Lukas Fischer +49 178 4083600 |
Stellvertretender Jugendwart: |
Daniel Früchtl +49 151 57360541 |
Stellvertretender Jugendwart: |
Florian Raab +49 176 84245692 |
Jugendflamme
Wissenstest
Bayerische Jugendleistungsprüfung
Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr
Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz"
Beim Leistungsabzeichen wird ein Löschangriff mit drei C-Rohren vorgenommen. Die Wasserentnahme erfolgt aus einem Hydranten oder offenem Gewässer. Zusätzlich müssen auch verschiedene Knoten wie Mastwurf, Brustbund oder Halbschlag beherrscht werden.