B 3 - Brand Garage

Aufgeschreckt durch den Fahrzeugalarm entdecken die Besitzer eine starke Rauchentwicklung aus dem Fahrzeuginneren des in einer Garage abgestellten Pkw. Neben eigenen Löschversuchen wird parallel dazu ein Notruf abgesetzt auf Grund dessen die Leitstelle Regensburg die Feuerwehren Haus, Liebenstein, Voggendorf, Gehstorf und Bad Kötzting zusammen mit den Führungskräften KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer und KBM Florian Heigl alarmiert. Von der Wache rückt der erweiterte Löschzug mit ELW 1, HLF 20, DLK 23-12, TLF 16/25 und GW-L1 aus.

Vor Ort wird durch zwei Trupps unter PA die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren aufgenommen. Über die Heckklappe können die eingesetzten Trupps schließlich in den Innenraum des Fahrzeuges gelangen und den Brand ablöschen. Um eine Gefahr für die Garage zu unterbinden und die Nachlöscharbeiten zu vereinfachen wird das Fahrzeug auf Transportrollen gesetzt und aus der Garage geschoben. Mit dem Einsatz von Löschnägeln wird anschließend im Bereich hinter dem Armaturenbrett auch unter Zugabe von Netzmittel der Brand vollends abgelöscht. Anschließend wird mittels Hochdrucklüfter die Garage und der darüber liegende Dachboden vom Brandrauch befreit. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken nach rund zwei Stunden wieder an der Wache ein.

Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting


Einsatzart Brand
Alarmierung Große Schleife 29 203
Einsatzstart 24. Juni 2022 21:45
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Rüstwagen