Ein Holztransporter kommt, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, auf der St2138 in Richtung Bad Kötzting fahrend von der Fahrbahn ab und bleibt in Höhe Schönbuchen auf der Seite liegen. Die geladenen Holzstämme werden in die Nahe Wiese geschleudert. Sowohl aus dem Dieseltank als auch dem Hydraulikölvorrat für den Ladekran treten fingerdick Betriebsstoffe aus. Personen oder andere Verkehrsteilnehmer werden glücklicherweise nicht verletzt. Von der Leiststelle werden deshalb neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Grafenwiesen auch die Wehren aus Bad Kötzting und Rimbach, KBR Michael Stahl, KBI Andreas Bergbauer und KBM Konrad Kellner sowie ein RTW und ein Notarzt alarmiert. Von der Wache rückt der Kötztinger Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2, TLF 16/25 und GW-L1 (mit Auffangmaterial und Überfässern) aus, weiteres Personal bleibt in Wachbereitschaft.
Vor Ort wird bereits durch die Feuerwehr Grafenwiesen der Brandschutz sichergestellt und der Verkehr geregelt. Durch die Einsatzleitung wird eine Vollsperre des Streckenabschnittes veranlasst. Hierfür werden die Wehren aus Sperlhammer und Gotzendorf nachgefordert. Die Feuerwehr Bad Kötzting übernimmt mit der Gefahrgut/Ölschadensausrüstung des RW 2 das Abdichten, Auffangen und Umpumpen der auslaufenden Betriebsstoffe. Diese werden zunächst mit Auffangrinnen und Mulden aufgefangen und mit Holz-Dichtkeilen der auslaufende Dieseltank abgedichtet. Der Öltank des Ladekrans kann nicht mehr abgedichtet werden und muss deshalb umgepumpt werden. Hierfür wird zunächst der Öltank mit funkenfreiem Werkzeug geöffnet, die Erdung für den Umfüllvorgang errichtet und anschließend mit einer Gefahrgutpumpe das Öl in ein bereitstehendes Edellstahlfass umgefüllt. Hier werden circa 150 Liter Hydrauliköl aufgenommen bis der Tank schließlich leergepumpt ist. Parallel dazu werden bereits ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel und Ölvlies aufgefangen. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken anschließend nach rund 2 Stunden wieder an der Wache ein.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 2. März 2022 16:19 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Rüstwagen |