Zwei Pkw kollidieren auf der St2132 an der Abzweigung nach Lederdorn frontal. Ein Fahrzeug wird im Frontbereich schwer beschädigt und bleibt auf der Fahrbahn liegen, das zweite Fahrzeug wird in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Zunächst ist unklar ob Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt sind. Von der Leitstelle werden deshalb neben Kräften des Rettungsdienstes auch die Feuerwehren Bad Kötzting, Lederdorn und Gehstorf sowie KBM Florian Heigl, KBI Andreas Bergbauer und KBR Michael Stahl alarmiert. Von der Wache rückt der erweiterte Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2, TLF 16/25 und GW-L1 aus.
Vor Ort müssen zwei verletzte Personen in den beiden Fahrzeugen rettungsdienstlich versorgt werden, es sind jedoch keine Personen eingeklemmt. Der Verkehr wird durch die Feuerwehren Bad Kötzting und Lederdorn an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. TLF 16/25 und GW-L1 übernehmen dies im Bereich Gadsdorf/Reckendorf, die Feuerwehr Lederdorn übernimmt die Verkehrslenkung durch Lederdorn. HLF 20 und RW 2 stellen den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, leuchten die Unfallstelle großflächig aus und klemmen die Batterien der Fahrzeuge ab. Nach dem Abtransport der Verletzten und der Unfallaufnahme durch die Polizei wird die Straße noch von Trümmerteilen gereinigt und ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden.
Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken anschließend nach rund 1,5 Stunden wieder ein.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 11. Januar 2022 18:18 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Rüstwagen |