Auf der Staatsstraße 2132 in Höhe Grubmühle kommt ein LKW-Fahrer aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn ab, rollt eine Böschung hinab und kommt anschließend kurz vor einem Bach zum Stehen. Der Fahrer des LKW wird dabei leicht verletzt. Kurz zuvor konnte ein Rollerfahren noch an dem querenden Baustellenfahrzeug vorbeifahren und blieb unversehrt. Aus dem LKW laufen laut Mitteiler Betriebsstoffe aus. Von der Leitstelle Regensburg werden daraufhin die Feuerwehren Bad Kötzting, Arndorf und Wettzell sowie KBM Florian Heigl, KBI Marco Greil und KBR Michael Stahl alarmiert. Von der Wache rückt der Rüstzug mit ELW 1, HLF 20, RW 2 und TLF 16/25 aus.
Vor Ort wird durch die Feuerwehr die Erstversorgung des Fahrers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen und eine Vollsperrung des Streckenabschnittes veranlasst. Zeitgleich wird auslaufende Kühlerflüssigkeit in Metallwannen aufgefangen und die leck geschlagene Leitung mit Holzpropfen aus dem Rüstsatz-Öl des RW 2 verschlossen. Im nahen Gruber Bach wird zudem eine Ölsperre aufgebracht um eine Gewässserverunreinigung zu unterbinden. Hierfür fahren von der Wache zusätzlich GW-L1 mit Rollwagen Auffangen und SW-KatS an. Der Fahrer wird nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus gefahren. Das BRK ist zudem mit zwei Rettungswägen vor Ort. Von der Straßenmeisterei wird anschließend zur Bergung des Fahrzeuges ein Beschilderung und Umleitung vorbereitet. Die Bergung selbst erfolgt nach Erkundung durch den Bergeleiter des beauftragten Bergeunternehmens erst am Nachmittag. Die letzten Kräfte rücken nach fast zwei Stunden wieder ein.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 1. Oktober 2021 12:11 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Schlauchwagen Katastrophenschutz | |
Rüstwagen |