Die Feuerwehr Bad Kötzting wird neben den Ortsteilwehren Liebenstein und Haus sowie den Führungskräften KBM Florian Heigl, KBI Marco Greil und KBR Michael Stahl zum Brand an einem Gebäude nach Ramsried alarmiert. Der erweiterte Löschzug mit ELW 1, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 16/12, TroTLF 24/48, SW-KatS und GW-L1 rückt aus, weiteres Personal bleibt in Wachbereitschaft. Im Bereich einer überdachten Terrasse haben die Flammen eines gasbefeuerten Grills eine Holzkommode in Brand gesetzt. Die Flammen drohen auch auf das Wohnhaus überzugreifen. Die Hauseigentümer starten mit Feuerlöschern erste Löschversuche und alarmieren zeitgleich die Leitstelle in Regensburg.
Durch Trupps unter Atemschutz werden die Flammen vollends abgelöscht und Gaszufuhr getrennt. Das Umfeld um die Grillstelle und die hölzerne Überdachung werden parallel dazu mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und das Brandgut ins Freie verbracht. Der Überdrucklüfter der DLK 23-12 wird vorsichtshalber in Stellung gebracht, muss jedoch nicht mehr eingesetzt werden. Vier Personen werden zudem vom Rettungsdienst auf Rauchgasintoxikation untersucht. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Bad Kötzting rücken nach rund 30 Minuten wieder an der Wache ein.
Fotos: © Feuerwehr Bad Kötzting
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Große Schleife 29 203 |
Einsatzstart | 13. April 2020 14:46 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Trockentanklöschfahrzeug | |
Drehleiter mit Korb | |
Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Schlauchwagen Katastrophenschutz |